|
Zurück zum
Inhaltsverzeichnis der Magisterarbeit von Mag.
Manuela Schmid |
|
|
|
|
|
|
4. Biografisch-künstlerischer Weg |
|
|
|
4.4.6. Die Globalisierungsphase - Das Internet als erweiternde und
begleitende Informationsebene ab 1997 |
|
|
|
4.4.6.1. Gründung des Vereins "T.ACHT Humanitäre Gesellschaft
zur Linderung menschlichen Leids" |
|
|
|
Die Globalisierungsphase umfaßt die bislang jüngste
Entwicklungsphase Angerbauers. In ihr drückt sich der bisherige Prozeß aus und findet
eine erste Vollendung. |
|
|
|
Der Verein "T.Acht" ist aus Angerbauers sozialem Kunstwerk
T.A. KultAnschluß (78) entstanden und versteht sich in erster Linie als Schnittstelle zwischen
Kunst und sozialer Hilfeleistung. |
|
|
|
Im Hinblick auf die finanzielle Unterstützung humanitärer
Hilfeleistungen verlangt Angerbauers Konzept im Rahmen des sozialen Kunstwerks seit der
T.A.KultAnschluß ganz konsequent einen zusätzlichen Teilbetrag des Verkaufpreises in
Form einer Spende. Diese soll auch künftig ein untrennbarer Bestandteil aller
Kunstaktionen im Rahmen von "T.A.-Tellaura Anachtonismos" sein. Freunde des
Künstlers, die diese Idee tätig unterstützen wollen, haben zu diesem Zweck den Verein
"T.Acht" gegründet. "T.Acht steht in keiner rechtlichen Bindung an die
Person Johannes Angerbauer, der auch keinen Anspruch auf finanzielle Unterstützung durch
den Verein und keinen über das Mitspracherecht jedes anderen Mitglieds hinausreichenden
Einfluß auf die Tätigkeit und Finanzgebaren des Vereins hat." (79) |
|
|
|
"Erste und vordringlichste Aufgabe von T.Acht ist es, die
finanziellen Mittel, die über T.A.-Tellaura Anachtonismos von Kunstkäufern und
Förderern für soziale Hilfeleistung zur Verfügung gestellt werden, widmungsgemäß zu
verwalten und zur gezielten Unterstützung humanitärer Projekte einzusetzen. Dies werden
zunächst Projekte bestehender, seriöser Hilfsorganisationen und Hilfeleistungen in
ausgewählten und von Sozialhilfeträgern überprüften Einzelfällen sein. In Zukunft
besteht auch die Möglichkeit, daß T.Acht selbst in Zusammenarbeit mit Sozialexperten
eigene Projekte verwirklicht. Alle dazu erforderlichen Arbeits- und Sachleistungen werden
ehrenamtlich und ohne Rückgriff auf die für soziale Zwecke gewidmeten Mittel erbracht,
so daß sämtliche Spendengelder vollständig und ausschließlich den von T.Acht
unterstützten Projekten zufließen. Detaillierte Berichte über die Verwendung der Gelder
werden den Spendern übermittelt und auf dieser Homepage unter "Aktuelle
Projekte" und "Gesamtrechnung" veröffentlicht." (80) |
|
|
|
"Kunst ist Kommunikation und kann nur in der Gesellschaft
entstehen und sich entfalten. Daher trägt alle Kunst auch soziale Verantwortung. In ihrer
Wahrnehmung durch Unterstützung humanitärer Hilfeleistung als integraler Bestandteil des
sozialen Kunstwerks schließt sich der Kreis zwischen künstlerischer Auseinandersetzung
mit menschlichem Leid und praktischer Solidarität mit den Leidenden. Die Achtgabe der
Kunst auf den Menschen fließt in die tätige Achtung vor seiner Würde und seinem Recht
auf Glück." (81) |
|
|
|
Erst wenn das Kunstobjekt im sozialen Bereich reift und zu greifen
beginnt, ist es formvollendet. Die mit jedem Kunstobjekt verbundene Spende ist als die
eigentliche vollendete Spur der formgebende Abschluß des Gestaltungsprozesses.
|
|
|
|
|
|
|
|
Weiter >
4.4.6.2 Werkbeschreibung T.A. KultAnschluss |
|
4.4.5.2. Hommage
an das Margaretenfenster <
Zurück |
|
|
|
(78) siehe T.A.
Chronologie im Anhang 8.1. |
|
(79) Angerbauer Internetdokumentaion 8. |
|
(80) ebd. |
|
(81) ebd. |
|
|
|
|