|
Zurück zum
Inhaltsverzeichnis der Magisterarbeit von Mag.
Manuela Schmid |
|
|
|
|
|
|
4. Biografisch-künstlerischer Weg |
|
|
|
4.4.6.3.
T.A.04998 Interventionskunst |
|
|
|
Die soziale Komponente von T.A.KultAnschluss gipfelt in der
Vernetzung mit der T.A.04998 (92) Interventionskunst. Thema dieser T.A. ist die Verschmelzung
von Kunst, Wirtschaft und Sozialem mittels Intervention. |
|
|
|
In der 49. Handlung vernetzen sich im Zentrum der 1.200 m² großen
Kunsthalle der Reithoffer Werke in Steyr der Kunst- und Sozialbereich. In der Mitte der
Decke hängen der Länge nach 23 Wandobjekte aus der T.A.KultAnschluß (Abb. 38). An der
Stirnwand steht aufgerichtet das 24. Wandobjekt der T.A.01994 (siehe Abb. 31). Diese 24
Objekte entsprechen der menschlichen Wirbelsäule mit ihren 24 Wirbeln. "Dieses
goldene Rückgrat wird mit 12.000 Watt starkem Licht bestrahlt"(93) und es
erscheinen im goldenen Licht die Kunstwerke und Wandobjekte der T.A.KultAnschluß, die nun
als Leihgaben der Käufer den sozialen Rahmen der 49. Handlung vervollständigen. Jeder
dieser Käufer spendete beim Erwerb eines Wandobjektes einen bestimmten Betrag an einen
Sozialverein seiner Wahl. Damit wurde jeder von ihnen zum Mitgestalter im sozialen
Bereich. "Jede Wandskulptur bildet daher einen Zugang zu einem plastischen Vorgang im
Sozialbereich."(94) Diese hier gezeigten Wandobjekte der T.A.KultAnschluß haben im
sozialen Bereich bereits ihre Spuren hinterlassen. Der Kreislauf dieser T.A.04998
schließt sich jedoch erst dann, wenn auch die menschlichen Spuren der neunteiligen
blattvergoldeten Eingangsschwelle (Abb. 39 und Abb. 40) wieder Spuren im sozialen Bereich
hinterlassen haben werden. |
|
|
|
|
|
|
|
Weiter >
4.4.6.4.
Internet Tagebuch - Dokumentation |
|
4.4.6.2. T.A.04597
KultAnschluss
< Zurück |
|
|
|
(92) Angerbauer Internetdokumentation 12. |
|
(93) Angerbauer 1998c (zit. in Steyrer Rundschau 1998) |
|
(94) Angerbauer Internetdokumentation 13. |
|
|
|
|