KRISTALLTAG
| 1938 1998 2012 2014 2015 2020 |
|
5.5.1998 Der Einladung von Mag. Georg Neuhauser mich mit einer Arbeit für die, im November 1998 in Steyr geplante, Veranstaltungsreihe mit dem Themenschwerpunkt: "Heimat - Vertriebene - Kristallnacht" zu beteiligen, entsprang am 5. Mai 1998, um 23:11, die Initialidee zu einer Aktion und einem Reliktobjekt mit folgendem Aufbau: |
|
1. Vergangenheit als Fundament |
|
2. Gegenwart als Gebäude |
|
3. Zukunft als Dach |
|
1. FUNDAMENT Werk - Zeug - Basis VERGANGENHEIT |
| a.) Material: Sicherheitsglas |
| b.) Bildinhalt zum Thema: wird gefunden |
| c.) Gestaltungsebene: Gold |
|
2. GEBÄUDE Gestaltung - Kunst GEGENWART |
| a.) Spuren der Vertriebenen auf Gestaltungsebene Gold |
| b.) Wahrheit Kristallnacht: "(Zer)Störung" (Werk) - Aktion |
| c.) Wandlung durch Konservierung der Wahrheit |
|
3. DACH Konservierung - Schutz ZUKUNFT |
| a.) Konservierung mittels Sicherheitsglas und Stahlrahmen |
| b.) Namen der Gestalter auf Schutzglasscheiben |
| c.) Aufrichtung im Licht als Wandskulptur |
|
Mit dem tieferen Eintreten in die drei Themenbegriffe entwickelte sich daraus die "T.A.05098 - Kristalltag" als 50. Handlung im Zyklus der T.A.Projekte. Der Titel der Gesamtveranstaltungsreihe wurde von den Veranstaltern später in "Heimat, na und...?" umbenannt. Die Veranstalter von "Heimat, na und...?" sind: Museum Arbeitswelt, Bildungszentrum Dominikanerhaus, Integrationszentrum Paraplü. Mitveranstalter sind: Grüne Bildungswerkstatt, Kulturverein Ypsilon, Mauthausen Aktiv OÖ, Kulturverein Kraftwerk, Magistrat Steyr - Jugend. Veranstaltungsort: Steyr Veranstaltungszeitraum: 2. - 21.11.1998
|