KRISTALLTAG

home     index  idee  konzept  handlung  links    kontakt

1938 1998 2012 2014 2015 2020

KONZEPT

T.A.05098  (28.09.1998)

 

Ort:    I.   Private Wohnung    II.  Internet
Zeit:   7., 9., und 10. November 1998
Art:    Aktion

 
Zum Thema:  "Heimat - Vertriebene -  Kristallnacht"
 

1. Vergangenheit als Fundament
2. Gegenwart als Gebäude
3. Zukunft als Dach

 

1. Vergangenheit als Fundament

 

Herschel Grynszpan, ein polnisch-deutscher Jude im Alter von 17 Jahren, verübte in der deutschen Botschaft in Paris am 7. November 1938 ein Schussattentat auf den deutschen Legationssekretär Ernst vom Rath.Vom Rath erlag den zwei Bauchschüssen zwei Tage später. Dieses Attentat war der (willkommene) Auslöser für Joseph Goebbels, einen eigenmächtig inszenierten Propagandafeldzug gegen die jüdische Bevölkerung zu starten. Der sich daraus entwickelnde Pogrom an den Juden ging - als Anspielung auf das viele dabei zerbrochene Glas - als "Kristallnacht" in die Menschheitsgeschichte ein. Diese Nacht vom 9. auf 10. November 1938 kann als eigentliche Geburtsstunde des Holocaust gesehen werden.

 
 

Zur Vergangenheit:

 

Herschel Feibel Grynszpan wurde in Hannover geboren. Seit seinem 14. Lebensjahr war er vergeblich auf der Suche nach Arbeit und Unterkunft. Als Jude wurde ihm beides verwehrt. Ebenso wurde sein Antrag auf Einreise nach Palästina abgelehnt. Im Juli 1936 reiste er mit polnischem Pass und deutschem Ausreisevisum zu Verwandten nach Paris. Als er hörte, daß die Franzosen und Deutschen die Einreise für Juden verweigerten, reiste er über Brüssel illegal in Frankreich ein. Obwohl sein Onkel für Herschel's  finanzielle Sicherheit und Unterkunft bürgte, erhielt er keine Aufenthaltsbewilligung. Am 11. August 1938 wurde ihm von der französischen Behörde befohlen, Frankreich innerhalb von 4 Tagen zu verlassen. Da sein deutsches Visum und sein polnischer Pass abgelaufen waren und nicht mehr verlängert wurden, versteckte er sich in einer leeren Dachstube, wo er heimlich als nunmehr Heimatloser leben musste.

Ein Ereignis in den letzten Tagen des Oktobers führte ihn dann zur Verzweiflungstat.

Grynszpan's Eltern, seine Schwester und sein Bruder, die noch immer in Hannover lebten, wurden am 27. Oktober von der Gestapo überfallsartig enteignet und aus ihrer Wohnung vertrieben. Gemeinsam mit tausenden anderen polnischen Juden wurden sie zur polnischen Grenze abtransportiert. Da die polnischen Behörden jedoch die Einreise für Juden verweigerten, mußten die Vertriebenen an der Grenze oder im Niemandsland in der Kälte lagern. Grynszpan wurde von diesen Ereignissen durch die jüdische Zeitung in Paris informiert. Ein Brief seiner Schwester, den er am 3. November erhielt, löste dann den spontanen Entschluss zu seinem Attentat aus. Seine Schwester beschrieb darin das Leid seiner Familie und bat ihn um finanzielle Hilfe. ( Gefunden unter: http://www.roizen.com/ron/grynszpan.htm ) Grynszpan kaufte sich daraufhin einen Revolver und ging am 7. November 1938 in die Deutsche Botschaft mit der Absicht, ein Attentat auf den deutschen Botschafter zu verüben. Dieser war jedoch nicht anwesend, so wurde der dritte Botschaftssekretär Ernst vom Rath (eigentlich selbst ein Regimekritiker und daher von der Gestapo überwacht) das Opfer seines Anschlags. Vom Rath erlag den Verletzungen zwei Tage später, am 9. November 1938.

Der Sarg mit dem Leichnam vom Raths wurde in einem Sonderzug von Paris nach Berlin gebracht. Entlang der Eisenbahnstrecke von der französischen Grenze bis nach Berlin standen die Angehörigen aller deutschen Parteiformationen Schulter an Schulter und gaben ihre Ehrenbezeugungen. "Noch nie ist mit einem Toten so viel Propaganda gemacht worden (1)"
Goebbels gab den zuständigen Parteistellen die Weisung, "spontane Demonstrationen" zu organisieren. In dieser Weisung war die Vorgangsweise bereits detailliert festgelegt. Die Ausschreitungen sollten bis 5 Uhr Früh beendet sein. Die Perfektion, mit der die Zerstörungsaktionen und die NS-Presse in so kurzer Zeit auf das Attentat reagierten, liess den Verdacht aufkommen, daß ein Pogrom in diesem Ausmass schon  vor dem Attentat geplant worden war. In der Nacht vom 9. auf den 10. November 1938 wurden im ganzen deutschen Reich Tempel angezündet, jüdische Geschäfte geplündert und kleingeschlagen. NS-Banden drangen in Wohnungen ein, Hausdurchsuchungen wurden durchgeführt. Tausende Juden wurden verhaftet (in "Schutzhaft" genommen) und in Konzentrationslager transportiert, viele wurden getötet. Die Opfer selbst wurden später für den verursachten Schaden verantwortlich gemacht und zur Wiedergutmachung in Millionenhöhe aufgefordert. Der eigentliche Schrecken des Holocaust hatte damit begonnen.

 

2. Gegenwart als Gebäude:

 

Eine Kunstaktion, aufbauend auf einen Bildinhalt, in welchem die Themenbegriffe "Heimat", "Vertriebene" und "Kristallnacht" mittels Gold verschmelzen. Die Revolverschüsse des 7. November 1938 und das darauffolgende Klirren der Kristallnacht des 9. November 1938 werden sechzig Jahre später durch einen Knall und ein darauffolgendes Knistern schlagartig vereint. Dieser Knall wird, als das eigentliche Werk an sich, in Form einer Audiodatei ins Internet gestellt und darin weitertransportiert.

 

Zur Gegenwart:

 

Der Bildinhalt zur Aktion stammt aus dem Internet. Ich fand ihn aufs "ShoaNet - Holocaust Biographien -G-". Der dortige Ursprungshinweis auf das Buch "Kennzeichen J" mit der Seitenangabe "98" festigte die Verwendung des Motivs - ein Bild von Herschel Grynszpan bei seiner Verhaftung - als Bildinhalt. Das Bild wurde in der Folge von mir "online gestohlen" und in zwei Schritten digital bearbeitet.

1. Schritt:  Schwarz und Grau durch Gelb ersetzen
2. Schritt:
  Kontrast und Helligkeit + 79

(79 ist die elementare Ordnungszahl für Aurum/Gold)

Die Farbe Gelb steht hier nicht nur in einem themenbezogenen, historischen Zusammenhang. Gelb steht für die Wechselbeziehung von Gelb und Gold, für die Verschmelzung von Bild- und Gestaltungsebene. Der Bildinhalt steht als Transportmittel für Kunst, Zeit und Wahrheit.

 
 

3. Zukunft als Dach

 

Eine einseitig blattvergoldete Verbundsicherheitsglasscheibe mit der Grösse von 50x50x1cm (bestehend aus zwei miteinander verbundenen Sicherheitsglasscheiben mit 50x50x0,5cm), unter dem Blattgold befindet sich der anfangs gänzlich vom Gold bedeckte, somit  unsichtbare Bildinhalt. Im Sicherheitsglas herrscht produktionsbedingte Spannung, Bildinhalt und Gold reflektieren diese Spannung nach aussen.

Am 7. November 1998 werden Menschen, welche selbst das Schicksal einer Vertreibung erleiden mussten gebeten, ihre Spuren auf dieser Goldfläche zu hinterlassen. Sie werden als Gestalter an einem Kunstwerk mit ihrer persönlichen Spur - dem Symbol ihres Weges - ein positives Zeichen setzen, welches im Zusammenhang mit zukünftigen Ereignissen als Mahnung für Toleranz und Besinnung dienen soll. Die Goldfläche wird an diesem Tag von Ort zu Ort, von Mensch zu Mensch wandern.

Am 9. November 1998 wird eine Person einen weiteren Gestaltungsvorgang einleiten. Mit einem Schlag auf die Goldfläche wird die obere Sicherheitsglasscheibe des Verbundglases mit einem lauten Knall zerbersten - die Spannung wird gelöst. Durch die sich anschliessend im Glas fein verästelnden Bruchlinien wird ein kurzes Knistern hörbar sein. Die vom Einschlag ausgehenden Risse ziehen sich durch alle Spuren und verbinden sie dabei - umgekehrt zentrieren sich so alle Spuren im Schlag. Der Schlag steht stellvertretend für die Schicksalsschläge aller Vertriebenen, der darauffolgende Knall vereint die Schüsse des Attentats mit dem Klirren der Glasscheiben in der Reichskristallnacht.

Als Aktionsort soll eine in Beziehung zum Thema stehende, private Wohnung dienen. Ein sehr kleiner Kreis von Personen wird anwesend sein. Die Intimsphäre der Wohnung und die geringe Personenanzahl stehen in Polarität mit der Öffentlichkeit des Internet und der globalen Bedeutung des Themas.

Ab 10. November 1998 um 5.00 Uhr früh wird dieser Knall als eigentliches Kunstwerk in Form einer Audiodatei unter  "www.ta-art.com/kristalltag.htm"  ins Netz gestellt. Diese Datei kann und soll sich von hier durch die dem Internet typische "Entladungsmöglichkeit" ausbreiten. Sie soll ihren Platz auf den Homepages der Welt finden - als ein positives (Propaganda-) Symbol des: "Niemals wieder - im Kleinen wie im Grossen".

 
Der Titel "Kristalltag"
steht für das vergangene Dunkel
der Nacht vertreibende,

goldene Licht
der Zukunft.
 

 
 
Herschel Grynszpan in Kristallstruktur
 

Das erste Projektrelikt als Wandobjekt.
Es entstand unbeabsichtigt, Wochen vor der Aktion, als
"Audiotechnisches Versuchsobjekt".

Mit dem Goldenen Aktionsrelikt bildet es ein Diptychon, welches 2012 auf der internationalen Großausstellung GOLD in der Orangerie des Unteren Belvedere, Wien präsentiert wurde.

 
Zur Zukunftsseite 2015/2016

 

Johannes Angerbauer-Goldhoff 1998/2014